Akupunktur ist eine mehr als 2000 Jahre alte Heilmethode, mit deren Hilfe die Selbstheilungskräfte des Individuums auf sanfte, und doch wirksame Weise aktiviert werden.

Wie läuft das ab?
Zuerst desinfiziere ich die Bereiche der Akupunkturpunkte und setze dann gezielt aber vorsichtig die Akupunkturnadeln. Es werden stets so wenig Nadeln wie möglich gesetzt, aber so viele wie nötig. Während die Akupunktur ca. 20–30 Minuten wirkt, können Sie sich bei angenehmer Musik in einem ruhigen Behandlungsraum entspannen.

Ich verwende ausschließlich dünne, allergenfreie Einmalnadeln aus medizinischem Stahl.
Inzwischen ist die Wirksamkeit der Akupunktur auch mit unseren wissenschaftlichen Methoden nachgewiesen worden. Es finden sich eine deutlich messbare Ausschüttung der wünschenswerten Neurotransmitter (Botenstoffe im Blut), die Entspannung herbeiführen, Entzündungen bekämpfen und Schmerzen lindern, Auch sinkt die Konzentration der Stresshormone im Blut stark ab.

EINSATZBEREICHE DER AKUPUNKTUR:

Was wird behandelt?

Fragen Sie gern telefonisch oder per Email nach, ob eine Behandlung für Sie in Frage kommt!
Wie schnell ein Erfolg eintritt, kann stark variieren. Akute Störungen können oft eher schneller beseitigt werden, lange bestehende Leiden brauchen meistens auch eine längere Heilungszeit.

  • STRESSBESCHWERDEN
  • SCHMERZBEHANDLUNG (Z.B. KOPFSCHMERZEN, MIGRÄNE, RÜCKENSCHMERZEN,
    SCHULTERSCHMERZEN, ACHILESSEHNEN-REIZUNGEN, KNIESCHMERZEN)
  • VERSPANNUNGEN DER MUSKULATUR
  • ALLERGIEN/HEUSCHNUPFEN
  • SCHLAFSTÖRUNGEN
  • VERDAUUNGSPROBLEME
  • ERSCHÖPFUNGSZUSTÄNDE
  • INNERE UNRUHE
  • ENTZÜNDUNGEN UND VERLETZUNGEN
  • KINDERWUNSCH (AUCH BEGLEITEND ZUR KIWU-KLINIK)
  • MENSTRUATIONSPROBLEME
  • BESCHWERDEN DER WECHSELJAHRE
  • UNTERSTÜTZUNG BEI DER RAUCHENTWÖHNUNG

DIE BEHANDLUNG

Die Anamnese erfolgt sehr sorgfältig mit einem Gespräch und durch körperliche Untersuchungen. Für den ersten Termin rechnen Sie bitte mit ca. 1,5 Stunden inklusive einer ersten Behandlung.

Alle weiteren Behandlungen dauern ca. 50 Minuten inklusive Gespräch.

Ergänzend zur Akupunktur bekommen Sie bei Bedarf in der Behandlungszeit eine Beratung bezüglich Ernährung und Lebensstil. Es werden gegebenenfalls auch Präparate verordnet, die die Behandlung unterstützen.
Bei bestimmten Symptomen ist zusätzlich zur Akupunktur eine Behandlung mit Akupressur-Massage, Schröpfbehandlung oder Wärme sinnvoll. Bei Problemen des Bewegungsapparates erhalten Sie gegebenenfalls Tipps für körperliche Übungen, die Sie selber zu Hause ausführen können.

OHRAKUPUNKTUR

Ohrakupunktur ist eine Unterform der Körperakupunktur, bei der nur Punkte am Ohr mit Nadeln behandelt werden, die ca. 20 Minuten verweilen. Hierfür werden sehr kleine und dünne Nadeln verwendet, manchmal auch kleine Kügelchen mit einem kleinen Pflaster, die zur Stimulation auf Ohrpunkte aufgeklebt werden und mit denen Sie nach Hause gehen können. Ohrakupunktur ist z.B. sehr gut geeignet bei

  • Unterstützung der Raucherentwöhnung
  • (nicht chronische) Muskelverspannung
  • schlechte Stimmungslage
  • Nervosität vor einem Ereignis (z.B. einer Prüfung, einem Flug)
  • Leichte Kopfschmerzen

Zudem verwende ich die Ohrkugeln zum Mitnehmen gern als verstärkende Ergänzung zur klassischen Körperakupunktur.