Sanfte Impulse zur Selbstheilung
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine über 2000 Jahre alte Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie wirkt durch gezielte Reize auf bestimmte Punkte des Körpers, die die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren – auf sanfte und zugleich tiefgreifende Weise.
Ablauf einer Akupunkturbehandlung
Vor der Behandlung bespreche ich mit Ihnen ausführlich Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und Ihre Lebenssituation. Anschließend desinfiziere ich die ausgewählten Akupunkturpunkte und setze feine, allergenfreie Einmalnadeln aus medizinischem Stahl – gezielt, behutsam und immer nur so viele wie nötig.
Während die Nadeln ca. 20 bis 30 Minuten wirken, können Sie in einem ruhigen Behandlungsraum bei angenehmer Musik entspannen.
Die verwendeten Nadeln sind besonders dünn und gut verträglich. Das Setzen der Nadeln empfinden viele Patient:innen als kaum spürbar oder sogar angenehm.
Was bewirkt Akupunktur?
Die Wirksamkeit der Akupunktur ist heute auch wissenschaftlich gut dokumentiert. Studien zeigen u. a. eine erhöhte Ausschüttung von entspannungsfördernden Neurotransmittern (z. B. Endorphinen), eine Senkung der Stresshormone sowie entzündungshemmende Effekte.
Was Sie noch wissen sollten
Der Behandlungserfolg hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Akute Beschwerden sprechen oft schneller an, während chronische Leiden mehr Geduld erfordern.
Fragen Sie mich gern unverbindlich, ob Akupunktur für Ihr Anliegen geeignet ist.
Einsatzbereiche der Akupunktur
Die Akupunktur kann bei einer Vielzahl körperlicher und emotionaler Beschwerden eingesetzt werden.
Ob Akupunktur für Ihre individuelle Situation geeignet ist, klären wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Typische Anwendungsgebiete:
- Stresssymptome und Erschöpfung
- Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Gelenk- oder Muskelschmerzen
- Verspannungen
- Schlafstörungen
- Verdauungsprobleme
- Allergien (z. B. Heuschnupfen)
- Innerer Unruhe
- Menstruationsbeschwerden & Beschwerden in den Wechseljahren
- Kinderwunsch (auch begleitend zur Kinderwunschbehandlung)
- Raucherentwöhnung
- Entzündungen und Verletzungen des Bewegungsapparats
Die Behandlung – Ablauf & Umfang
Ersttermin:
ca. 90 Minuten, inkl. ausführlicher Anamnese und erster Behandlung
Folgetermine
ca. 50 Minuten inkl. Gespräch und Behandlungca. 30 Minuten bei unkomplizierten Anliegen (z.B. Heuschnupfen)
Je nach Bedarf fließen in die Behandlung auch Elemente der manuellen Therapie (z. B. Schröpfen, Wärmeanwendungen), Ernährungs- oder Lebensstil-Empfehlungen sowie pflanzliche Präparate zur Unterstützung mit ein.
Bei Beschwerden des Bewegungsapparates erhalten Sie zusätzlich individuelle Übungen zur Selbstanwendung.
Ohrakupunktur – feine Impulse mit großer Wirkung
Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der ausschließlich Punkte am Ohr behandelt werden. Die Nadeln verbleiben etwa 20 Minuten. Alternativ verwende ich auch kleine Ohrkügelchen mit Pflastern, die Sie selbst aktivieren und mit nach Hause nehmen können.
Typische Anwendungsgebiete:
- Unterstützung bei der Raucherentwöhnung
- Verspannungen (nicht chronisch)
- Unruhe, Nervosität, z. B. vor Prüfungen oder Flügen
- Leichte Kopfschmerzen
Weiteres Behandlungsangebot
Stresstherapie
Mentale und körperlichen Unterstützung bei Stress und stressbedingten Symptomen oder Erkrankungen.
Akupunktur
Bekannt durch ihre Erfolge in der Schmerztherapie – doch Akupunktur kann mehr: Sie wirkt regulierend auf das vegetative Nervensystem und kann auch bei Kinderwunsch, Allergien, Migräne und anderen Beschwerden hilfreich sein.
Manuelle Kombinationstherapie
Gesprächstherapie und Coaching
Ein unterstützendes Gespräch – ohne gleich eine Psychotherapie zu beginnen. Ob bei persönlichen Themen, beruflichen Herausforderungen oder in Lebenskrisen: Hier finden Sie einen geschützten Raum und professionelle Begleitung.